- Kupfer-Ammoniak-Lösung
- fмедно-аммиачный раствор (целлюлозы), реактив Швейцера
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Kupfer [1] — Kupfer (Cuprum). I. (Them.), chemisches Zeichen: Cu, Atomgewicht: 31, 7 (H = 1), 395, 7 (O = 100), ein seit den ältesten Zeiten bekanntes u. benutztes Metall; schon Homer, Hesiodos u. Herodot erwähnen seiner; Kadmos soll die Kenntniß des K s mit… … Pierer's Universal-Lexikon
Kupfer — (Cuprum) Cu, Metall, findet sich gediegen draht , moos und baumförmig, in Platten, derb in Körnern und Klumpen weitverbreitet, am häufigsten in den ältern Formationen und besonders auf der Keweenaw Halbinsel am Obern See in Nordamerika (hier in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ammonĭak — NH3, gasförmige Verbindung von Stickstoff mit Wasserstoff, findet sich im freien Zustand kaum in der Natur, aber Verbindungen desselben mit Säuren, die Ammoniaksalze, sind sehr verbreitet in der Luft, im Boden und in den Gewässern. Kohlensaures A … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kupfer(I)-chlorid — Kristallstruktur Cu+ Cl− … Deutsch Wikipedia
Kupfer — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Ammoniak — Strukturformel Allgemeines Name Ammoniak Andere Namen Azan … Deutsch Wikipedia
Kupfer(II)-arsenitacetat — Strukturformel Keine Strukturformel vorhanden Allgemeines Name Schweinfurter Grün Andere Namen Kupfer(II) arsenitacetat Wiener Grün Pariser Grün Mitisgrün Uraniagrün Papageigrün Kaisergrün Neugrün Originalgrün Moosgrün Deckpapiergrün Patentgrü … Deutsch Wikipedia
Kupfer(I)-oxid — Kristallstruktur Cu+ … Deutsch Wikipedia
Salpetersaures Kupfer — (Kupfernitrat, Kuprinitrat) Cu(NO3)2 entsteht beim Lösen von Kupfer oder Kupferoxyd in Salpetersäure, bildet dunkelblaue Kristalle mit 6 Molekülen Kristallwasser, schmeckt ätzend metallisch, zerfrißt die Haut, ist zerfließlich, leicht löslich in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kalifornium — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Silber [1] — Silber (Argentum, Luna, Diana). I. (Chem.), chemisches Zeichen Ag, sonst ☾, Atomgewicht 108 (H = 1) od. 1350 (O = 100), seit den ältesten Zeiten bekanntes u. geschätztes edles Metall; ist im reinen Zustande weiß, glänzend, krystallisirt im… … Pierer's Universal-Lexikon